Ältere Artikel
Einrichtung einer Notgruppe „Am Schützengarten"
Für bis zu 25 Kindergartenkinder wird „Am Schützengarten" eine sogenannte Notgruppe errichtet. Diese soll bestand haben, bis der Neubau des Kindergartens in der Schweinfurter Straße seinen Betrieb aufnehmen wird. Zusammen mit dem Architektur- und Ingenieurbüro Perleth aus Schweinfurt wurde zu Jahresbeginn 2018 der Bauantrag beim Landratsamt in Schweinfurt eingereicht. Der Gemeinderat hatte bereits umfassend das baulicherseits erforderliche gemeindliche Einvernehmen erteilt. Für das gesamte Vorhaben, kleinere Gestaltungsmaßnahmen in den Räumen des Schützengartens und dem Aufstellen von Containern auf dem Außengelände sind unter anderem statische Berechnungen sowie ein umfassendes Brandschutzgutachten erforderlich. Die Ausschreibung für die Beschaffung der Container läuft zurzeit. Nach gegenwärtigem Zeitplan und dem Fortgang der Ausschreibung ist mit einer Inbetriebnahme der „Notgruppe" zum 01. Mai 2018 zu rechnen.„Kompostaktion" vom 16. bis 24. März
Wenn der Winter sich allmählich verabschiedet, freuen sich viele Gartenbesitzer auf den Beginn der neuen Wachstumssaison. Bevor jedoch gesät und gepflanzt werden kann, ist eine gute Vorbereitung des Bodens zu empfehlen. Hervorragend geeignet sowohl zur Bodenverbesserung als auch zur Langzeitdüngung ist Kompost! Wenn der im eigenen Garten hergestellte Kompost nicht ausreicht, kann auf den vom Landkreis Schweinfurt erzeugten gütegesicherten „Qualitätskompost Schweinfurter Land" zurückgegriffen werden.
Entfernung der Bäume am Dorfsheeg
Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung vom 07. Februar 2018 beschlossen, Bäume in der Straße Am Dorfsheeg zu entfernen. Grund hierfür sind mögliche Beschädigungen der Gasleitungen durch das Wurzelwerk, die durch die Gasversorgung Unterfranken GmbH (gasuf) befürchtet werden.
Die Gemeinde Geldersheim wird für eine angemessene Ersatzbepflanzung sorgen.
Aufforderung zur Benennung von Personen für die Schöffen-Vorschlagsliste
In diesem Jahr findet für die Geschäftsjahre 2019 - 2023 wieder die Wahl der Schöffen statt. Zurzeit werden daher in allen Gemeinden Vorschlagslisten erarbeitet, aus denen dann durch einen beim jeweils zuständigen Amtsgericht gebildeten Schöffenwahlausschuss eine Auswahl erfolgen wird. Schöffen sind ehrenamtliche Richter am Amtsgericht und bei den Strafkammern des Landgerichts und stehen grundsätzlich gleichberechtigt neben den Berufsrichtern. Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und - wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes - körperliche Eignung. Es kann nur von Bürgerinnen und Bürgern mit der deutschen Staatsangehörigkeit ausgeübt werden. Sie haben nun die Möglichkeit, sich selbst für das Amt des Schöffen zu bewerben oder andere geeignete Personen vorzuschlagen. Die entsprechenden rechtlichen Bestimmungen finden Sie auszugsweise als Anlage zu diesem Schreiben.
Probleme bei Leerung von Mülltonnen
Seit 1. Oktober 2017 leeren andere Firmen als bislang im Auftrag des Landkreises Schweinfurt die Bio-, Papier- und Restmülltonnen im Landkreis. Die Tonnen werden zwar an den gleichen Wochentagen geleert wie bisher, aber die Leerungszeiten können sich ändern.
Bei Fragen zu den Tonnenleerungen können sich die Bürger direkt an die Firma SUEZ wenden unter der Telefonnummer 09721/4762010.
Bei defekten Tonnen, Neubestellungen oder Abmeldungen von Tonnen wenden sich die Bürger bitte wie bisher an die für sie zuständigen Sachbearbeiterin im Landratsamt unter Telefon 09721/55-554 (für Geldersheim).
Betreffen die Änderungen auch die Gelben Tonnen / Gelben Säcke?
Nein, denn für die Gelben Tonnen / Gelben Säcke ist nicht der Landkreis zuständig, sondern das Duale System Deutschland. In dessen Auftrag sammelt die Fa. Seger diese Abfälle ein, Telefon 09733/8180-15.
Bekanntmachung des Ergebnisses
des Bürgerentscheids am 04.02.2018
Der Abstimmungsausschuss hat in seiner Sitzung am 04.02.2018 folgendes Ergebnis der Abstimmung festgestellt:
1. Zahl der Stimmberechtigten: 2.219
2. Zahl der Personen, die abgestimmt haben: 899
3. Zahl insgesamt abgegebenen Stimmen:
3.1 beim Bürgerentscheid (Sind Sie dafür, dass die Gemeinde Geldersheim eine Bücherei auf dem Gelände vor der Grundschule nicht baut?)
Gültige Ja-Stimmen: 569
Gültige Nein-Stimmen: 323
Gültige Stimmen insgesamt: 892
Ungültige Stimmen insgesamt: 7
4. Der Abstimmungsausschuss stellte fest, dass
4.1 der Bürgerentscheid mit 892 gültigen Stimmen
und davon mit 569 Stimmen mehrheitlich im Sinne von JA beantwortet wurde.
4.2 Der Bürgerentscheid brachte folgendes Ergebnis
Der Bürgerentscheid ist im Sinne von JA entschieden.
Geldersheim, 05.02.2018 gez. Rustler, Abstimmungsleiter
für den Bürgerentscheid am Sonntag, 04. Februar 2018
1.
Am Sonntag, den 04.02.2018 findet ein
Bürgerentscheid zu folgender Fragestellung statt:
„Sind Sie dafür, dass die Gemeinde Geldersheim eine Bücherei auf dem Gelände vor der Grundschule nicht baut?"
Die Abstimmung dauert von 8:00 bis 18:00 Uhr.
Die Sitzung des Abstimmungsausschusses zur Feststellung des Abstimmungsergebnisses findet
statt.
Der Abstimmungsausschuss verhandelt, berät und entscheidet in öffentlicher Sitzung.
Prost Neujahr 2018!
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
ich wünsche Ihnen und Ihren Familien ein gutes und gesundes neues Jahr 2018! Mögen Ihre Wünsche und Ziele, die Sie sich sicher für 2018 gesetzt haben, in Erfüllung gehen.
Im vergangenen Jahr haben wir in der Gemeinde viel erreicht. Hier einige Eckpunkte:
• Die Dorferneuerung ging zu Ende und im Flurbereinigungsverfahren erfolgte die vorl. Ausführungsanordnung, was bedeutet, dass Eigentumsumschreibungen im Grundbuch erfolgen können, wenn die Grundstücke nicht von Widersprüchen betroffen sind.
• Im Friedhof wurde eine neue Urnenmauer errichtet
• Durch die Machbarkeitsstudie zur Konversion unseres Flugplatzes sind wir nun einen deutlichen Schritt weiter gekommen, was im Flugplatz entwickelt werden kann. Auch für unsere wohnbauliche Entwicklung im Norden der Brunnhöhe konnten daraus weitere Schritte abgeleitet werden.
• Der Aufstellungsbeschluss zur 3. Änderung des Flächennutzungsplans ist erfolgt.
• Der Ausbau mit schnellem Internet auch ins Gewerbegebiet läuft derzeit.
• Der Spielplatz an der Raiffeisenstraße wurde grundlegend erneuert.
• Die Platzgestaltung im Zürch 11 konnte weitgehend abgeschlossen werden. Die sanierte Figur der Hl. Mutter Anna mit Maria wird voraussichtlich im Februar angebracht und damit ist dann diese Maßnahme vollends abgeschlossen.
Für 2018 werden uns u.a. folgende Themen beschäftigen:
• Wir werden im Schützengarten eine befristete Ausweichgruppe für unseren Kindergarten einrichten.
• Auf dem Gelände vor der Grundschule wird ein neuer zusätzlicher Kindergarten (2 Kleinkindgruppen + 1 Regelgruppe) und Räumlichkeiten für die Mittagsbetreuung der Grundschulkinder gebaut.
• Ob in dieses Bauvorhaben noch eine neue Bücherei mit integriert werden soll, darüber können Sie in einem Bürgerentscheid am 04.02.2018 abstimmen.
• Natürlich steht auch für uns die Schaffung von weiterem Bauland auf der Agenda genauso wie eine Verbesserung der Radwegssituation, der Verkehrsanbindung mit Bussen und der Barrierefreiheit .
Es gibt viel zu tun und wir gehen es an.
Ich freue mich auf ein weiteres Jahr mit Ihnen und möchte es auch nicht versäumen Ihnen allen sowie dem Gemeinderat, der Verwaltung und dem Bauhof zu danken.
Alles Gute für 2018!
Ihr
Oliver Brust
1. Bürgermeister
Müllabfuhr rund um die Feiertage
Öffnungszeiten des Abfallwirtschaftszentrums und der Kompostanlage Gerolzhofen beachten
Aufgrund der bevorstehenden Feiertage ändert sich die Müllabfuhr wie folgt (Termine sind keine Änderung des bestehenden Abfuhrkalenders!):
normaler Abfuhrtag: |
geänderter Abfuhrtag: |
||
Donnerstag |
28.12.2017 |
Freitag |
29.12.2017 |
Freitag |
29.12.2017 |
Samstag |
30.12.2017 |
Montag |
01.01.2018 |
Dienstag |
02.01.2018 |
Dienstag |
02.01.2018 |
Mittwoch |
03.01.2018 |
Mittwoch |
03.01.2018 |
Donnerstag |
04.01.2018 |
Donnerstag Freitag |
04.01.2018 05.01.2018 |
Freitag Montag |
05.01.2018 08.01.2018 |
Montag |
08.01.2018 |
Dienstag |
09.01.2018 |
Dienstag |
09.01.2018 |
Mittwoch |
10.01.2018 |
Mittwoch |
10.01.2018 |
Donnerstag |
11.01.2018 |
Donnerstag |
11.01.2018 |
Freitag |
12.01.2018 |
Freitag |
12.01.2018 |
Samstag |
13.01.2018 |
Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle:
Am Samstag, 6. Januar 2018, ist das Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle geschlossen.
Geänderter Öffnungstag an der Kompostanlage Gerolzhofen im Januar 2018:
Die Kompostanlage Gerolzhofen hat am Samstag, 13. Januar 2018 (anstelle des 6. Januar 2018) von 8 bis 12 Uhr geöffnet.