Mehrzweckräume
Mehrzweckräume
Die Gemeinde Geldersheim vermietet für Feierlichkeiten das Feuerwehrhaus, den Schützengarten oder die Gaden.
Nutzungsgebühren ab 01.01.2016:
Die gemeindlichen Einrichtungen stehen ausschließlich Geldersheimer Vereinen oder Bürgern zur Verfügung
Feuerwehrhaus:
-
Höchstens 70 Personen
-
Benutzungsgebühr für Privatpersonen: 120,00€
-
Benutzungsgebühr für Vereine: 50,00€
-
Benutzungsgebühr private Kurse (z.B. Wirbelsäulengymn.) 15,00€
+ evtl. beschädigtes Geschirr
-
Benutzer müssen auf die Anwohner Rücksicht nehmen (Lärmbelästigung)!
-
Jeder Benutzer (auch Vereine) bekommt einen Abfallsack, der anschließend mit nach Hause genommen werden muss. Er wird mit der Restmülltonne von der Müllabfuhr entsorgt.
-
Das Geschirr ist sauber und trocken in den Schränken zu hinterlassen
-
Die Räumlichkeit muss besenrein hinterlassen werden
-
Vorhanden sind:
-
15 Tische á 6 Personen (Größe der Tische 70 x 170 cm²
-
Schützengarten:
Leider kann der Schützengarten bis auf weiteres nicht mehr vermietet werden!
-
Höchstens 40 Personen
-
Benutzungsgebühr für Privatpersonen: 120,00€
-
Benutzungsgebühr für Vereine: 50,00€
-
Benutzungsgebühr private Kurse (z.B. Wirbelsäulengymn.) 15,00€ pro Stunde
+ evtl. beschädigtes Geschirr
-
Benutzer müssen auf die Anwohner Rücksicht nehmen (Lärmbelästigung)!
-
Jeder Benutzer (auch Vereine) bekommt einen Abfallsack, der anschließend mit nach Hause genommen werden muss. Er wird mit der Restmülltonne von der Müllabfuhr entsorgt.
-
Das Geschirr ist sauber und trocken in den Schränken zu hinterlassen
-
Die Räumlichkeit muss besenrein hinterlassen werden
-
Privatpersonen dürfen nur im Innenbereich feiern. (Grillen verboten!) Die Außenanlage ist den Vereinen vorbehalten.
-
Im Hof darf nur zum Be- und Entladen geparkt werden
-
Vereine müssen im Sommer vor und nach der Veranstaltung Strom und Wasser ablesen (wird in Rechnung gestellt > Strompreis: 0,27 € je KWh > Wasserpreis: 6,00 € je cbm)
-
Größe der Tische im Innenbereich 1,75 x 0,75 m²
-
Leihgebühr für Biergarnituren 2,00€
Bestand: 23 Tische + 42 Bänke (rot)
20 Tische + 40 Bänke (hell)
Gaden
-
Höchstens 40 Personen
-
Benutzungsgebühr für Privatpersonen: 120,00€
-
Benutzungsgebühr für Vereine: 50,00€
-
Benutzungsgebühr private Kurse (z.B. Wirbelsäulengymn.) 15,00€
+ evtl. beschädigtes Geschirr
-
Benutzer müssen auf die Anwohner Rücksicht nehmen (Lärmbelästigung)!
-
Jeder Benutzer (auch Vereine) bekommt einen Abfallsack, der anschließend mit nach Hause genommen werden muss. Er wird mit der Restmülltonne von der Müllabfuhr entsorgt.
-
Vor der Gadenanlage darf nur zum Be- und Entladen geparkt werden
-
Tische und Stühle sind wieder weg zu räumen
-
Das Geschirr ist sauber und trocken in den Schränken zu hinterlassen
-
Die Räumlichkeit muss besenrein hinterlassen werden
-
Rücksichtnahme auf den Sonntagsgottesdienst!
Saal Fränkischer Hof:
-
Höchstens 120 Personen
-
Benutzungsgebühr für Privatpersonen: 220,00€ (inkl. Endreinigung)
(zuzüglich Heizkostenpauschale 20,00€ - Oktober bis April)
-
Benutzungsgebühr für Vereine: 135,00€ (inkl. Endreinigung)
(zuzüglich Heizkostenpauschale 20,00€ - Oktober bis April)
-
Für den Wirt/Wirtin: 145,00€ (inkl. Endreinigung)
(zuzüglich Heizkostenpauschale 20,00€ - Oktober bis April)
-
Für Trauungen (nur Eheschließung) 120,00€
+ evtl. beschädigtes Geschirr
-
Benutzer müssen auf die Anwohner Rücksicht nehmen (Lärmbelästigung)!
-
Jeder Benutzer (auch Vereine) bekommt einen Abfallsack, der anschließend mit nach Hause genommen werden muss. Er wird mit der Restmülltonne von der Müllabfuhr entsorgt.
-
Das Geschirr ist sauber und trocken in den Schränken zu hinterlassen
-
Die Räumlichkeit muss besenrein hinterlassen werden