Ältere Artikel
Die Gemeindeverwaltung ist
am Dienstag, den 08.03.2022 ab 10:00 Uhr
aufgrund einer internen Veranstaltung weder telefonisch noch persönlich erreichbar.
leider musste in letzter Zeit vermehrt festgestellt werden, dass an den Weihnachtsbäumen sowohl am Marktplatz als auch am Feuerwehrhaus die Glühbirnen aus den Lichterketten herausgedreht und entwendet wurden.
Neben dem strafrechtlichen Tatbestand des Diebstahls besteht bei leeren Fassungen die Gefahr eines Kurzschlusses und eine damit verbundene hohe Brandgefahr der Bäume.
Sollten sachdienliche Hinweise über die Täterin oder den Täter bekannt sein, bitten wir um Mitteilung in der Gemeindeverwaltung (09721/7887-0) bzw. bei der Polizeiinspektion Schweinfurt (09721/202-0).
gez. Hemmerich
Erster Bürgermeister
Verstärkerbusse auch nach den Weihnachtsferien im Einsatz
Zusätzliche Busse sollen weiterhin zum Infektionsschutz im
Schülerverkehr beitragen
Auch nach den Weihnachtsferien werden auf einigen stark frequentierten Strecken zusätzliche Busse zum Einsatz kommen, um in den Kernzeiten (vor Schulbeginn und mittags nach Schulschluss) die Situation in den Schulbussen zu entzerren.
Vollsperrung der Würzburger Straße
Am Montag, den 10.01.2022 kommt es in der Zeit von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr aufgrund von Wartungsarbeiten zu einer Vollsperrung der Würzburger Straße zwischen dem Marktplatz und dem Sägewerk Stark.
Die Umleitung erfolgt über das Unterdorf, die Untertorstraße sowie die Schweinfurter Straße.
Um Verständnis der Maßnahme wird gebeten.
-----------------------------------------------------------------
Terminvereinbarung für Bestätigungs-PCR-Testungen künftig direkt beim lokalen Testzentrum möglich
Anpassung soll schnellere Testungen ermöglichen
Zum Jahreswechsel ändern Gesundheitsamt Schweinfurt und das PCR-Testzentrum Schweinfurt das Vorgehen für Bestätigungs-PCR-Testungen bei positiven Antigen-Schnelltests. Bislang musste in diesem Fall Kontakt mit dem Gesundheitsamt aufgenommen werden, um einen Termin im lokalen Testzentrum in den Ledward Barracks zu vereinbaren.
Thomas Hemmerich, 1. Bürgermeister
Martin Schlör, 2. Bürgermeister
Ab Montag, 20. Dezember 2021: Einlasskontrollen für das Landratsamt und dessen Zweigstellen
3G-Nachweispflicht für alle Besucherinnen und Besucher
Ab Montag, den 20. Dezember 2021, gilt eine 3G-Nachweispflicht beim Zutritt zum Landratsamt, der Zweigstelle des Gesundheitsamtes am Hainig, den Räumen des Zensus und zu allen Innenräumen der Bauhöfe und abfallwirtschaftlichen Einrichtungen.
Der Zutritt ist ab dann nur mit einem gültigen Impf-, Genesenen- oder Testnachweis sowie einem Ausweisdokument möglich. Als getestet gilt, wer vor maximal 24 Stunden einen PoC-Antigentest (Schnelltest) oder vor maximal 48 Stunden einen PCR-Test mit negativem Ergebnis durchgeführt hat.
Wichtig: Wir bitten um Verständnis, dass mitgebrachte oder vor Ort durchgeführte Selbsttests nicht akzeptiert werden können.
Die 3G-Regelung gilt nicht für die Außenbereiche der abfallwirtschaftlichen Einrichtungen und der Bauhöfe.
Kinder bis zum sechsten Lebensjahr oder Kinder, die noch nicht eingeschult wurden sowie Schülerinnen und Schüler, die regelmäßigen Testungen im Rahmen des Schulbesuchs unterliegen, sind von der Nachweispflicht ausgenommen. Das Alter des Kindes ist durch entsprechende Dokumente glaubhaft zu machen (z.B. Schülerausweis oder Monatsticket).
Besucherinnen und Besucher sollten vor der Wahrnehmung ihres Termins genügend Zeit für die Kontrolle einplanen.
Müllabfuhr-Termine rund um die kommenden Feiertage
Aufgrund des Feiertags Heilige Drei Könige ändern sich die gewohnten Abfuhr-Termine
An Heiligabend und Silvester werden die Tonnen im Landkreis Schweinfurt wie gewohnt geleert. Die Weihnachtsfeiertage fallen in diesem Jahr auf Samstag und Sonntag und wirken sich daher nicht weiter auf die Müllabfuhr-Termine aus.
Lediglich aufgrund des Feiertags Heilige Drei Könige kommt es zu Verschiebungen der gewohnten Abfuhrtage im Landkreis Schweinfurt. Der 6. Januar 2022 wird insofern am 7. Januar 2022 und der 7. Januar 2022 am 8. Januar 2022 nachgefahren. Diese Änderungen betreffen alle Tonnen. Im Abfallkalender für das Jahr 2022, in der Abfall-App und in den Erinnerungen per E-Mail sind diese Verschiebungen bereits berücksichtigt.
Öffnungszeiten von Abfallwirtschaftszentrum sowie Kompostanlage um die Feiertage
Das Abfallwirtschaftszentrum Rothmühle und die Kompostanlage Gerolzhofen bleiben am Freitag, 24. Dezember 2021, und am Freitag, 31. Dezember 2021, geschlossen.
Die Kompostanlage Gerolzhofen hat am Samstag, den 8. Januar 2022 (erster Samstag im Monat nach dem Feiertag) von 8 Uhr bis 12 Uhr geöffnet.
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Abfallwirtschaft des Landkreises Schweinfurt stehen bei Rückfragen zu den Terminverschiebungen unter der Telefonnummer 09721 55 554 gerne zur Verfügung.
Öffnungszeiten der Impfstellen rund um Weihnachten und den Jahreswechsel
Sonderöffnungszeiten der Impfstelle in Werneck - Impfbus fährt weiterhin durch die Region
In den vergangenen Wochen wurde das Impfangebot in Stadt und Landkreis Schweinfurt kontinuierlich erweitert. Die Einführung der Terminbuchungen hat zudem dazu geführt, dass die Abläufe vor Ort in geregelte Bahnen gelenkt und die Wartezeiten spürbar reduziert wurden.
Weiterhin ist es entscheidend, dass die Impfquote insgesamt ansteigt, um die bestehende Impflücke zu schließen und das Gesundheitssystem nicht noch weiter zu überlasten.
Ob Erst-, Zweit- oder Auffrischimpfung („Booster") - Jede Impfung zählt, denn sie schützt Sie selbst und Ihre Mitmenschen.
Aufgrund der anstehenden Feiertage rund um Weihnachten und den Jahreswechsel ergeben sich für die Impfstellen in Stadt und Landkreis geänderte Öffnungszeiten.
Medienprävention der etwas anderen Art an den Schulen im Landkreis Schweinfurt
Interaktives Projekt zur Förderung des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes an den Schulen im Landkreis Schweinfurt
Trotz Pandemie konnten Schülerinnen und Schüler unter den derzeit gültigen und strengen Rahmenhygieneplänen der Schulen eine etwas andere Art der Medienprävention erleben, die berührt und zum Nachdenken anregt. Wie schon seit mehreren Jahren gastierte Dirk Bayer im Auftrag der Kommunalen Jugendarbeit im Rahmen des erzieherischen Kinder- und Jugendschutzes an den Schulen im Landkreis Schweinfurt.
Auszubildende und Studierende haben Prüfung bestanden
Landrat Florian Töpper und seine Stellvertreterin Bettina Bärmann beglückwünschen alle Absolventinnen und Absolventen des Prüfungsjahres 2021
Beim Landratsamt Schweinfurt haben Elisa Frosch und Lena Storch die Abschlussprüfung zur Verwaltungsfachangestellten hervorragend bestanden. Ebenso hat Noah Karrlein die Abschlussprüfung zum Straßenwärter erfolgreich absolviert, wie auch Ismael Kaba die Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft sehr gut gemeistert hat. Desweiteren haben Elena Schmitt und Fabian Kamm ihr Studium zur Diplomverwaltungswirtin (FH) bzw. zum Diplomverwaltungswirt (FH) im vorderen Viertel aller Teilnehmer beenden können. Kamm ist zudem als Ausbildungsbetreuer im Landratsamt eingesetzt. Er steht als junger, leistungsstarker Verwaltungsbeamter den künftigen Fachkräften während ihrer Ausbildungszeit und darüber hinaus immer mit Rat und Tat zur Seite. Landrat Florian Töpper und stellvertretende Landrätin Bettina Bärmann beglückwünschten alle Nachwuchskräfte zu ihren guten Leistungen.
Landkreis Schweinfurt: Wichtige Hinweise zur Müllabfuhr
Aufgrund von krankheitsbedingten Personalausfällen kann es zu Verzögerungen bei der Müllabfuhr kommen
Aufgrund von krankheitsbedingten Personalausfällen kann es ab Diens-tag, 14. Dezember, bis voraussichtlich Freitag, 17. Dezember 2021, zu Verzögerungen bei der Müllabfuhr von Rest-, Biomüll- und Papiertonnen kommen.
Es wird darum gebeten, falls die jeweiligen Tonnen nicht geleert wurden, diese vorerst stehen zu lassen. Es wird in jedem Fall nachgefahren.
Derzeit werden alle notwendigen Schritte eingeleitet, um die Unannehmlichkeiten auf ein Minimum zu begrenzen.
Einweihung der Kreisstraße SW 37 zwischen Brünnstadt und Gerolzhofen
Die wichtige Querverbindung der Staatsstraßen 2271 und 2274 ist wieder für den Verkehr freigegeben
Der Landkreis Schweinfurt hat in den vergangenen fünf Monaten die Kreisstraße SW 37 zwischen Brünnstadt und Gerolzhofen einschließlich der Einmündung in die Staatstraße 2274 ausgebaut. Am Freitag, 10. Dezember 2021, konnte die Strecke nun wieder für den Verkehr freigegeben werden.
Wettbewerbsvorteil durch familienfreundliche Personalpolitik
Familienpakt Bayern unterstützt die Unternehmen
Eine familienfreundliche Personalpolitik ist gerade in der aktuellen Arbeitsmarktsituation ein entscheidender Wettbewerbsfaktor bei der Fachkräftesuche und steigert deutlich die Mitarbeitermotivation. Das Thema Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist für die Stadt und den Landkreis Schweinfurt und die dort angesiedelten Betriebe nicht neu. Sowohl die Initiative „Familienorientierte Personalpolitik", die der Landkreis Schweinfurt gemeinsam mit der Agentur für Arbeit ins Leben gerufen hat, als auch die Unternehmen selbst beschäftigten sich mit diesem Thema.
Emil Heinemann erhält Bundesverdienstkreuz am Bande für jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement
Besondere Würdigung für vielfältige Verdienste im sozialen, kirchlichen und kommunalpolitischen Bereich
Emil Heinemann aus Sennfeld wurde mit dem Bundesverdienstkreuz am Bande für sein jahrzehntelanges ehrenamtliches Engagement geehrt.
Innen- und Kommunalstaatssekretär Gerhard Eck hat dem Geehrten im Beisein von Regierungsvizepräsident Jochen Lange, Thomas Vizl, stellvertretender Landrat des Landkreises Schweinfurt sowie dem Zweiten Bürgermeister der Gemeinde Sennfeld, Helmut Heimrich, die Urkunde und Medaille im Rahmen einer Feierstunde Ende November in Würzburg ausgehändigt.